Mit Herz und Verstand für Radevormwald
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Stadt! Als Ihr Kandidat für den Stadtrat 2025 möchte ich mich vorstellen und Ihnen meine Vision für Radevormwald näherbringen.
Geboren 1979 in Remscheid, verwurzelt im schönen Herbeck
Ich lebe mit meiner Familie im idyllischen Herbeck, einem Ort, der für mich Heimat und Gemeinschaft bedeutet. Durch meine aktive Teilnahme am Stadtleben, enge Freundschaften und mein gesellschaftliches Engagement fühle ich mich mit Radevormwald tief verbunden. Mein Sohn besucht hier die Grundschule und spielt voller Begeisterung Fußball im Trikot des SC08.
Eine Kindheit, die Werte lehrte
Als eines von vier Geschwistern bin ich in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen. Schon früh lernte ich, den Wert von harter Arbeit und Zusammenhalt zu schätzen – Werte, die mich bis heute prägen und in meinem Handeln leiten.
Vom Produktionshelfer zum Abteilungsleiter: Eine Reise des Lernens
Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn arbeitete ich als Produktionshelfer und übernahm zunächst die Aufgabe, Stahlrohre zu reinigen.
Im Laufe der Jahre eignete ich mir vielseitige handwerkliche Fähigkeiten an – vom Schweißen und Schleifen bis hin zur Bedienung von CNC-Drehmaschinen. Diese Zeit prägte meinen Blick für pragmatische Lösungen und die Bedeutung von Teamarbeit.
Eine neue Wendung brachte meine Arbeit in der Logistik: Hier entdeckte ich nicht nur meine Leidenschaft für Organisation und Struktur, sondern gleichzeitig fand ich meine große Liebe, die später meine Ehefrau wurde.
Bildung als Schlüssel zum Erfolg
Angetrieben von der Motivation, mein Potenzial auszuschöpfen, absolvierte ich zunächst die Weiterbildung zum Geprüften Meister für Lagerwirtschaft (IHK) an der TÜV Akademie Köln. Mit der gleichen Zielstrebigkeit setzte ich meinen Bildungsweg fort und schloss die Qualifikation zum Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK) am BZI Remscheid ab.
Berufliche Verantwortung
Beruflich bin ich heute als Abteilungsleiter für Montage, Lager und Automationstechnik in einem mittelständischen Familienbetrieb tätig.
Für ein Radevormwald der Tatkraft und Gemeinschaft
Mein Werdegang zeigt: Es braucht Tatendrang, Zusammenhalt und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, um Ziele zu erreichen – sei es im Beruf, in der Familie oder in unserer Stadt. Mit dieser Haltung möchte ich Radevormwald als tatkräftiger Macher im Stadtrat mitgestalten.
Verantwortung übernehmen – Lösungen schaffen
Seit 2023 engagiere ich mich als Beisitzer im Vorstand der CDU Radevormwald und übernehme Verantwortung für die Gestaltung unserer Stadt. Bürgernähe, Gerechtigkeit und pragmatische Tatkraft stehen dabei im Mittelpunkt meines Handelns.
2024 habe ich meine aktive Mitarbeit in der Kommunalpolitik als Sachkundiger Bürger aufgenommen und bin in zentralen Ausschüssen tätig:
Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Sport, Integration und Demografie: Hier setze ich mich für eine starke soziale Infrastruktur und die Gesundheit aller Generationen ein.
Ausschuss für Schule: Für mich ist Bildung der Schlüssel für Chancengleichheit und Wohlstand.
Wahlausschuss: Hier trage ich dazu bei, dass Wahlvorschläge sorgfältig geprüft und faire Entscheidungsprozesse sichergestellt werden.
2025 kandidiere ich für den Stadtrat, um Radevormwald mit klaren Prioritäten und einem lösungsorientierten Ansatz voranzubringen. Mein Ziel ist es, Politik greifbar und nahbar zu machen – mit Entscheidungen, die einen echten Unterschied für alle Generationen bewirken.
Meine Schwerpunkte:
Soziales und Gesundheit: Aufbau eines starken sozialen Netzes und Sicherstellung einer Gesundheitsversorgung, die den Bedürfnissen aller Bürger gerecht wird.
Bildung, Jugend und Integration: Gute Bildung und Integration sind entscheidend für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Sport, Vereine und ehrenamtliches Engagement sind das Herz unserer Gemeinschaft. Sie fördern Zusammenhalt, Gesundheit und ein lebendiges Miteinander – das unterstütze ich mit voller Überzeugung.
Große Hoffnung setzte ich in die Jugend, denn sie kann einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung unserer Zukunft leisten. Mein Ziel ist es, möglichst viele junge Menschen in Radevormwald zu motivieren, sich und ihre Ideen einzubringen und gemeinsam mit uns Probleme zu erkennen sowie Lösungen zu entwickeln. Ihre Perspektiven sind von zentraler Bedeutung, um unsere Stadt zukunftsfähig zu machen.
Ich bin überzeugt, dass wir die aktuellen und auch die noch kommenden Herausforderungen nur gemeinsam meistern können. Als Macher stehe ich für Lösungen, die nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern das Leben der Menschen in unserer Stadt konkret verbessern.
Meine politische Arbeit steht auf drei festen Grundpfeilern, die mein Handeln bestimmen:
Politik darf nicht bei großen Worten stehenbleiben – sie muss sichtbare Ergebnisse liefern. Ich möchte Ihre Anliegen nicht nur hören, sondern gemeinsam mit Ihnen Lösungen finden. Mein Ziel ist es, Politik greifbar und konkret zu machen, damit Sie spüren: Hier wird etwas bewegt.
Probleme sind dazu da, gelöst zu werden – und zwar pragmatisch und gemeinschaftlich. Ich bin überzeugt, dass wir in Radevormwald eine höhere Lebensqualität erreichen können, wenn wir zusammenarbeiten. Soziale Gerechtigkeit steht für mich dabei im Mittelpunkt. Meine Vision ist eine Stadt, in der sich Menschen aller Generationen und Lebenssituationen wohlfühlen und Perspektiven finden.
Soziale Verantwortung bedeutet für mich, Unterstützung dort zu bieten, wo sie gebraucht wird, und gleichzeitig klare und faire Rahmenbedingungen zu schaffen. Hilfe muss nachhaltig sein – für die Menschen und für unser System. Deshalb setze ich auf realistische Lösungen, die langfristig funktionieren und den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft stärken.
Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – er schafft Arbeitsplätze, treibt Innovationen voran und stärkt unsere regionale Wirtschaft. Deshalb bin ich Mitglied der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Aus meiner beruflichen Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, die Herausforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen ernst zu nehmen und ihnen den Raum zu geben, sich weiterzuentwickeln. Die Bürokratie in Deutschland verursacht erhebliche Zeit- und Kostenaufwände, die nicht nur Unternehmen belasten, sondern auch den Wirtschaftsstandort gefährden. Es ist dringend notwendig, die bürokratischen Hürden abzubauen, um Innovationen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Eine starke Wirtschaft bedeutet auch eine stabile Gesellschaft, und genau dafür setze ich mich ein.
Seit 2016 engagiere ich mich ehrenamtlich im Prüfungsausschuss der Bergischen IHK. Mein Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften in der Logistik und der Qualifizierung von Ausbildern (AEVO). Junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg zu unterstützen und ihnen Perspektiven zu bieten, ist für mich eine Herzensangelegenheit.
In meinem Leben hatte ich das Glück, Menschen zu treffen, die an mich geglaubt und mir Chancen eröffnet haben. Dieses Vertrauen hat mich geprägt und motiviert, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Heute möchte ich anderen helfen, ihre eigenen Chancen zu nutzen – sei es durch Unterstützung, Bildung oder die Schaffung von Möglichkeiten.
Politisches Engagement bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen und konkret etwas zu bewegen. Es geht nicht nur um Worte, sondern um sichtbare Ergebnisse, die das Leben der Menschen hier verbessern. Gemeinsam können wir Radevormwald zu einem Ort machen, an dem sich alle Generationen wohlfühlen und Zukunftsperspektiven finden.
„Die Politik ist nichts anderes als die Kunst, das tägliche Leben der Menschen besser zu machen.“
Jean-Jacques Rousseau
Radevormwald ist unsere Heimat, und niemand kennt die Stadt und ihre Herausforderungen besser als die Menschen, die hier leben. Ich möchte dazu beitragen, dass wir gemeinsam unsere Stadt weiter voranbringen. Mein Ziel ist es, Politik nahbar zu machen und konkrete Lösungen für die Herausforderungen, die vor uns liegen, zu finden– im direkten Dialog mit Ihnen.
Ich lade Sie ein: Teilen Sie mir Ihre Ideen, Probleme und Wünsche mit. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um unsere Stadt für alle Generationen lebenswerter zu gestalten.
Für unsere Heimat – Gemeinsam für Radevormwald.
Mit herzlichen Grüßen,
Ich freue mich auf Ihre Fragen, Anregungen und Ideen für Radevormwald.